In die KieferGroupEducation fliesst unser Wissen und unsere praktische Erfahrung, die wir täglich sammeln.
Wissen und Erfahrung stellen wir intern und extern zur Verfügung.
Sie lesen heute: `Sozialticket 2025`
Quelle/ Link: https://www.der-paritaetische.de/themen/sozial-und-europapolitik/sozialpolitik/deutschlandticket-sozial/
Drei Bundesländer – Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen – sowie 28 Kommunen bieten Personen ein vergünstigtes Deutschlandticket an.
Die Preise variieren jedoch stark: In Würzburg kostet das Ticket nur 15 Euro, in Magdeburg hingegen 53 Euro. Besonders günstige Tarife es in Städten, beispielsweise in Nürnberg (25 Euro) oder Weimar (24,50 Euro). Auf Landesebene gibt es das günstigste Ticket in Hamburg für 22,50 Euro, das teuerste in Nordrhein-Westfalen für 48 Euro.
Allerdings dürfen je nach Stadt oder Land unterschiedliche Personengruppen den Sozialtarif in Anspruch nehmen.
Neben diesen deutschlandweit gültigen Sozialtickets existieren zahlreiche regionale Angebote mit unterschiedlichen Preisen, Berechtigungskriterien und Gültigkeitsbereichen. Häufig sind die Informationen zu diesen Tickets schwer zugänglich oder die Beantragung ist mit bürokratischen Hürden verbunden.
Besonders problematisch ist die Situation in 243 von 497 Landkreisen und Kommunen, in denen es gar keine Sozialtarife gibt.
Auch ein Stadt-Land-Gefälle ist erkennbar: Während in städtischen Gebieten drei von vier Kommunen ein Sozialticket bereitstellen, tut das in ländlichen Regionen nur eine von drei Kommunen (31 Prozent).
weiter unter o.g. LINK